
Antoine Coysevox, auch Coyzevox (* 29. September 1640 in Lyon; † 10. Oktober 1720 in Paris ) war ein französischer Bildhauer. Coysevox ging mit 17 Jahren nach Paris, wo er die Unterweisung des Bildhauers Louis Lerambert genoss, und begab sich 1667 nach Zabern, wo er den Palast des Kardinals Wilhelm Egon von Fürstenberg mit Malereien ausschmüc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antoine_Coysevox

Antoine Coysevox (1640-1720), französischer Bildhauer, seit 1660 Hofbildhauer Ludwigs XIV. Zunächst verfertigte Coysevox Stuckreliefs und Statuen für das Schloss von Versailles. Während der siebziger und achtziger Jahre des 17. Jahrhunderts kamen Porträtbüsten hinzu, die ihn bekannt machten. Nach 1690 entwickelte Coysevox einen virtuos-lebe.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Antoine Coysevox: Marmorbüste des französischen Staatsmannes Jean-Baptiste Colbert (1677; Paris,... Coysevox , Antoine, französischer Bildhauer, getauft Lyon 29. 9. 1640, † Â Prag 10. 10. 1720; arbeitete im klassizistisch gemäßigten Stil des französischen Barock (u. a. mythologisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[kwaz'vo:] französischer Bildhauer, * 29. 9. 1640 Lyon, † 10. 10. 1720 Paris; einer der Hauptmeister des französischen Barocks, tätig am Hof Ludwigs XIV.; Grabmäler, Bildnisbüsten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.